Dissolving

Juliet Meding & Wanda Dubrau


24. September 2025, Shared Office

17:00 Uhr

Anmelden

Austausch

Dissolving ist ein regelmäßiges Zusammenkommen für einen Austausch mit Crip-bezogenen Themen. Der Fokus liegt dabei auf neurodivergenten, chronisch kranken und nichtsichtbar Be_hinderten Perspektiven. In einem Relaxed Environment laden wir dazu ein, sich über (Access)-Bedürfnisse und crip-spezifische Organisationsweisen und Ästhetiken auszutauschen. Wir suchen lustvoll nach neuen Verbindungen und Handlungsmöglichkeiten. Die Treffen sind eine Mischung aus den akuten Themen der Teilnehmenden und den vorbereiteten Themenschwerpunkten von Juliet und Wanda. Alle Menschen, die Interesse haben, sind eingeladen, in der Form teilzunehmen, wie es ihnen möglich ist.

Im Rahmen von Unrenewable Energies beschäfigen wir uns mit dem Thema von Cross Community Räumen. Als Vorlage für unsereren Austausch dienen zwei Zitate aus der Publikation “Skin, Tooth, and Bone“ von Sins Invalid. Die Zitate aus der Publikation werden hier als pdf bald zur Verfügung gestellt.

Ablauf:

16:00 Uhr – Early Access
16:30 Uhr – Soft Arrival (Einlass)
17:00 Uhr – Austausch (3 Stunden, inkl. Pausen)

Sprache:

Dissolving findet auf deutscher Lautsprache statt.

Access:

Ein Text zu der Veranstaltung wird als barrierefreies PDF auf der Website zur Verfügung gestellt und auf dem Treffen zusammen laut gelesen.

Early Access und eine individuelle Orientierung im Raum, ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Soft Arrival ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Es ist ein Relaxed Space für maximal 15 Personen. 
Im Shared Office befinden sich Sitzsäcke, Matten, Stühle, Decken, Wasser, Zucker, Tee und Stim Toys.

Plätze für Rollstuhlnutzer*innen sind nach vorheriger Buchung verfügbar.
Ein Sighted Guide und Kommunikationsassistenz stehen vor Ort zur Verfügung.

Für diese Veranstaltung ist ein negativer Covid-Test erforderlich. Kostenlose Tests können vor Ort durchgeführt werden – bitte kommt dafür rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.
Für jede Veranstaltung stehen kostenlose FFP2-Masken zur Verfügung. Bitte denkt daran, dass manche Menschen aus Kommunikationsgründen keine Masken tragen können.
Wenn ihr gebeten werdet, Abstand zu halten, respektiert bitte diesen Wunsch.
Wenn ihr Symptome einer Erkältung oder Fieber habt, bleibt bitte zu Hause.

Die Treffen basieren auf einem intimen Gespräch über unter anderen Diskriminierungs- und Marginalisierungs-Erfahrungen der Teilnehmenden. Da es sich um ein offenes Gespräch handelt, können keine exakten Inhaltsangaben gemacht werden. Mögliche Themen sind: Ambivalenzen, Verletzbarkeiten, Ausgrenzungserfahrungen, Diskriminierung, Ableismus.

Die Veranstaltungsdetails können sich hinsichtlich Barrierefreiheit bis zu einer Woche vorab ändern. Bitte informiert euch kurz vor dem Termin auf unserer Website über das aktuelle Programm.

Ort:

Shared Office
Uferstudios für zeitgenössischen Tanz
Badstraße 41a / Uferstraße 23
13357 Berlin

Tickets:

freier Eintritt, Anmeldung erforderlich

Eine Fotografie aus Vogelperspektive. Wanda und Juliet liegen auf großen mehrfarbigen Kissen und Wollknäuel und haben den Blick in die Kamera gerichtet. Es sind nur ihre Oberkörper zu sehen. Juliet ist am unteren Bildrand, Wanda am oberen, kopfüber.

Copyright: Kallia Kefala/soft gardens