magicians in bed

Jeanne Eschert


2. Oktober 2025, Studio 14

19:00 Uhr

Tickets

Aufführung

*⟿ nimm ein Blatt Papier, einen Stift und eine Schüssel mit warmem Wasser
⟿ zerreiße das Papier in der Mitte ⟿ zerknülle beide Hälften 
⟿ falte sie wieder auf ⟿streiche sie glatt 
*⟿ schreibe auf die erste Hälfte eine Frage an deine Bettfalten 
⟿ schreibe auf die zweite Hälfte eine Frage an die Falten anderer Betten 
⟿ du kannst die Fragen für dich behalten
⟿ falte die Papiere mindestens drei Mal und tunke alle vier Kanten ins Wasser 
⟿ lege sie nebeneinander in den Raum deines Bettes und lasse sie über Nacht trocknen
*⟿ bringe die getrockneten Papiere mit zur Performance 

Gemeinsam mit Personen, für die das Bett mehr ist als ein Ort, an dem sie nachts schlafen, hat Jeanne Eschert die Praxis des Bettfaltenlesens entwickelt. Die Performance gibt Einblick in das entstandene Ritual, das das Bett als magischen Ort erscheinen lässt.

Ablauf:

18:00 Uhr – soft arrival
19:00 Uhr – Aufführung (ca. 70 Minuten)

Team:

Konzept + Text + Performance: Jeanne Eschert
Künstlerische Produktionsleitung: Nora Schneider
Dramaturgie: Eva Königshofen, Xava Kasimir Mikosch
Performative Dokumentation: Xava Kasimir Mikosch
Access Beratung: Leo Naomi Baur

Credits:

Das Projekt arbeitet mit Material, das im Rahmen von Next Steps entsteht, einem Programm von Bureau Ritter zur Stärkung der Tanzschaffenden in Hessen, gefördert von der Crespo Foundation.

Sprache:

Die Vorstellung wird in deutscher Sprache gehalten und mit deutschen und englischen Übertiteln versehen.
Es gibt keine DGS-Dolmetschung.

Access: 

magicians in bed ‘magicians in bed’ ist eine multisensorische Relaxed Performance. Die Performance arbeitet mit verschiedenen Sinnesebenen und hat interaktive Momente, die freiwillig sind und keine direkte körperliche Berührung beinhalten. 

Früher Einlass und eine individuelle Orientierung im Raum sind ab einer Stunde vor Beginn der Aufführung möglich.
Sitzmöglichkeiten wie Sitzsäcke, Stühle und Matten sind stufenlos zugänglich. Zwischen ihnen ist ein taktiles Bodenleitsystem angebracht.
Rollstuhlplätze sind auf Anfrage und nach vorheriger Buchung verfügbar.

Ein sighted Guide wird im Raum anwesend sein.

Das Studio 14 ist fast vollständig ebenerdig. Es gibt keine erhöhten Podeste oder ähnliche Strukturen im Studio. Vom Außeneingang zum Studio gibt es eine leichte Steigung von 1,0%.

Decken, Wasser, Zucker und Stimulationsspielzeug stehen im Raum zur Verfügung.

Für diese Veranstaltung ist ein negativer Covid-Test erforderlich. Kostenlose Tests können vor Ort durchgeführt werden – bitte kommt dafür rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.
Für jede Veranstaltung stehen kostenlose FFP2-Masken zur Verfügung. Bitte denkt daran, dass manche Menschen aus Kommunikationsgründen keine Masken tragen können.
Wenn ihr gebeten werdet, Abstand zu halten, respektiert bitte diesen Wunsch.
Wenn ihr Symptome einer Erkältung oder Fieber habt, bleibt bitte zu Hause.

Zugang zu Jeannes Arbeit von Zuhause ist möglich über die Buchung einer persönlichen Bettfaltenlesung vor oder nach der Performance über mad@uferstudios.com. Außerdem wird hier auf der Making a Difference Webseite eine Fotogallerie der Performance veröffentlicht.

Die Veranstaltungsdetails können sich hinsichtlich Barrierefreiheit bis zu einer Woche vorab ändern. Bitte informiert euch kurz vor dem Termin auf unserer Website über das aktuelle Programm.

Ort:

Studio 14
Uferstudios für zeitgenössischen Tanz
Badstraße 41a / Uferstraße 23
13357 Berlin

Tickets:

Pay what you can: 10€ / 15€ / 20€

Das Bild zeigt eine weiße, leicht zerknitterte Oberfläche, wahrscheinlich ein Stoff oder Papier. Darauf liegen mehrere kleine, glänzende silberne Kugeln verteilt. Im Vordergrund ist ein kleines Stück Papier oder Karton zu sehen, das leicht hochsteht. Es ist weiß mit einem pinken Muster und einem gelben Punkt darauf. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch der Fokus auf den Kugeln und dem Papier im Vordergrund liegt.

Copyright: Jeanne Eschert