Aufführung
In Matters of Rhythm erforscht Rita Mazza die Komposition von visuellem Klang. Gemeinsam mit der Lichtkünstlerin Hanna Kritten Tangsoo und inspiriert von den Rhythmen der Gebärdensprache taucht Mazza in die Beziehung zwischen Körper und Licht ein und entwickelt Bewegungs- und Lichtchoreografien, die Musik für die Augen erschaffen.
Musik bewegt sich in Wellen. Sie reist durch Raum und Zeit. Auch Licht bewegt sich in Wellen – es braucht jedoch einen Körper, um reflektiert zu werden. Wenn sich Licht und Körper gemeinsam durch Raum und Zeit bewegen, entsteht eine Choreografie visueller Frequenzen. In Matters of Rhythm entwickelt Rita Mazza Choreografien, die sich auf das Verhältnis zwischen dem Körper der Performer*in und dem Licht als Quelle der Bewegung konzentrieren. Sie erkunden, wie Licht und Bewegung miteinander in Beziehung treten, kommunizieren, interagieren – und dabei Musik für die Augen entstehen lassen. Dabei hinterfragen Mazza und Kritten Tangsoo, wie die Gegensätze von Natur und Kapitalismus, von kreisförmigen und linearen Rhythmen unsere Bewegungen prägen.
Team:
Choreographie + Performance: Rita Mazza
Lichtchoreographie: Hanna Kritten Tangsoo
Lighting operations: Robert Prideaux
Bühnen- und Kostümbild: Yi-Ju Chou
Dramaturgie + Beratung Barrierefreiheit: Noa Winter, Sophie Guisset
Beratung zu Bewegungsqualität und Choreographie: Gabriel Galindez Cruz
Presse + Kommunikation: Gina Jeske
Audiodeskription + Tastführung: Johanna Krins + Gina Jeske
Fotografie: Mayra Wallraff
Filmaufnahmen + Schnitt: Laura Gönczy, Camille Lacadee
Produktionsleitung (ursprünglich): Sophia Barthelmes
Produktionsleitung (aktuell): Tiphaine Carrère und Jette Büchsenschütz
Audismus-Workshop und Deaf Awareness: Xenia Dürr
DGS/Englisch/Deutsch Verdolmetschung für interne Teamarbeit: Stella Papantonatos, Alma Arnoul, Florian Köhler, Nora Maletzki
Credits:
Eine Produktion von Rita Mazza, gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Rahmen der Einzelprojektförderung.
Sprache:
Die Performance ist sehr leise. Während der gesamten Show wird keine Musik oder gesprochene Sprache verwendet.
Access:
Die Vorstellung dauert 60 Minuten und hat keine Pause.
Matters of Rhythm wurde als relaxed Performance konzipiert. Das Format richtet sich insbesondere an neurodivergente Menschen (z. B. autistische Menschen oder Menschen mit Tourette), aber auch an alle Menschen, für die es eine Herausforderung ist, lange still im Theater zu sitzen (z. B. aufgrund chronischer Schmerzen). Bewegungen und Geräusche aus dem Publikum sind ausdrücklich willkommen.
Ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn steht im stufenlosen Eingangsbereich ein Access Pilot zur Verfügung, um Fragen zur Barrierefreiheit der Vorstellung zu beantworten. Die Kommunikation ist auf Deutsch und Englisch (schriftlich und mündlich) möglich.
Ein früher Einlass ist 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn möglich. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich mit dem Raum vertraut zu machen und einen bequemen Sitzplatz auszuwählen.
Es besteht freie Platzwahl mit Sitzsäcken, Stühlen und Rollstuhlplätzen.
Studio 1 verfügt über einen 1,5 m tief liegenden Bereich, der nur über sieben Stufen erreichbar ist. Der untere Bereich des Studios ist daher nicht barrierefrei. Der obere Teil des Studios ist stufenlos zugänglich.
Aufgrund der Beschaffenheit des Veranstaltungsortes sind Sitzsäcke nur über Treppen erreichbar.
Stufenlose Rollstuhlplätze sind auf Anfrage und nach vorheriger Buchung verfügbar.
Bitte nutzt das Early Boarding 10 Minuten vor Beginn der Vorstellung, wenn ihr einen bestimmten Sitzplatz benötigt, oder reserviert im Voraus unter mad@uferstudios.com.
Es stehen Decken, Wasser, Zucker und Stimulationsspielzeug zur Verfügung.
Die Performance verwendet verschiedene Lichteinstellungen, Intensitäten und Rhythmen, darunter bewegliche Lichtobjekte, pulsierende und flackernde Lichter, helle/blendende und dunkle Szenen sowie eine breite Palette intensiver Farben.
Die Veranstaltungsdetails können sich hinsichtlich Barrierefreiheit bis zu einer Woche vorab ändern. Bitte informiert euch kurz vor dem Termin auf unserer Website über das aktuelle Programm.
Ort:
Studio 1
Uferstudios für zeitgenössischen Tanz
Badstraße 41a / Uferstraße 23
13357 Berlin
Tickets:
Pay what you can: 10€ / 15€ / 20€

Copyright: Mayra Wallraff