Perspektiven – Cripability

Rosch Eberl & Lou Honeybul


15. Oktober 2025, Heizhaus

12:00 Uhr, 15:00 Uhr, 18:30 Uhr

Anmelden

Ablauf:

12:00 – 14:00 Uhr – „Structures of Support”, Bewegungsworkshop
15:00 – 17:00 Uhr – „Crip Library Remains”, Schreibworkshop
18:00 Uhr – Tastführung
18:30 – 20:30 Uhr – Open Studio

Workshops

Cripability ist eine künstlerische Forschungspraxis der Tanzkünstlerinnen Rosch und Lou. Gemeinsam untersuchen sie, wie chronische Erkrankungen unser Leben, unseren Körper und unsere kreativen Prozesse formen. Im Rahmen von Perspektiven geben sie in zwei Workshops und einer Open-Studio-Session Einblicke in ihre Arbeit.

Workshop 1 – „Structures of Support“

Eine langsame Bewegungspraxis, die untersucht, wie wir präsent in unseren Körpern sein und uns gemeinsam bewegen können, und wie wir auf unsere eigenen Bedürfnisse achten und gleichzeitig anderen Unterstützung bieten können.

Workshop 2 – „Crip Library Remains”

Eine spielerische Schreib-, Stimm- und Bewegungspraxis, die Texte von Crip-Autor*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen als Ausgangspunkt für kreative Exploration nutzt.

Open Studio

Ein informeller Abend, an dem Rosch und Lou weiter Einblick in die Praxis geben. Workshop-Teilnehmer*innen sind eingeladen, dabei mitzuwirken, während Besucher*innen sich umschauen und die entstehenden Prozesse miterleben können.

Zugang:

Die Workshops sind von Menschen mit Erfahrung von chronischen Schmerzen und Erschöpfungszuständen konzipiert und wollen für Menschen mit diesen Erfahrungen zugänglich sein. Darüber hinaus sind sie für alle offen, die neugierig auf sanfte Bewegung und das Zusammenspiel von Text und Bewegung sind. Vorkenntnisse im Tanz sind nicht erforderlich.

Sprache:

Beide Workshops werden in englischer Lautsprache abgehalten. Auf Anfrage ist eine Verdolmetschung in deutsche Lautsprache möglich.

Access:

Die beiden Workshops und das Open Studio haben unterschiedliche Access-Voraussetzungen. Es ist möglich, an einem oder beiden Workshops teilzunehmen.

Alle drei Veranstaltungen:

Das Heizhaus ist über zwei Rampen zugänglich. Die erste Rampe ist 6,60 m lang und hat eine Steigung von 5,2 %, die zweite Rampe ist 6,80 m lang und hat eine Steigung von 6 %.

Der Raum ist ein relaxed space mit Sitzsäcken, Matten und Decken. Wasser, Zucker und Stimulationsspielzeug stehen ebenfalls zur Verfügung.
Es gibt einen „aktiven” Teil des Raumes und einen ruhigen Bereich.
Im Raum sind taktile Bodenmarkierungen angebracht.

Die Workshops beginnen mit einem 10-minütigen soft Arrival. Während jedem der 2-stündigen Workshops gibt es eine Pause.
Early Boarding findet 20 Minuten vor Beginn jedes Workshops und des Open Studios statt.

Assistenzen, darunter auch sighted Guides, werden im Raum anwesend sein.

Die Workshops und das Open Studio unterliegen einer Covid-Testpflicht. Kostenlose Tests können vor Ort durchgeführt werden – bitte kommt dafür rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.
Für jede Veranstaltung stehen kostenlose FFP2-Masken zur Verfügung. Bitte denkt daran, dass manche Menschen aus Kommunikationsgründen keine Masken tragen können.
Wenn ihr gebeten werdet, Abstand zu halten, respektiert bitte diesen Wunsch.
Wenn ihr Symptome einer Erkältung oder Fieber habt, bleibt bitte zu Hause.

Die Veranstaltungsdetails können sich hinsichtlich Barrierefreiheit bis zu einer Woche vorab ändern. Bitte informiert euch kurz vor dem Termin auf unserer Website über das aktuelle Programm.

Für weitere, individuelle Access-Bedarfe, kontaktiert uns gerne unter mad@uferstudios.com.

Bewegungsworkshop „Structures of Support”:

Bewegungsaufgaben werden beschrieben.
Eine DGS-Dolmetschung wird angeboten. Kommunikationsassistenten stehen vor Ort zur Verfügung.

„Crip Library Remains”, Schreibworkshop:

Eine akustische Landschaft ist ein zentraler Bestandteil. Daher wird keine DGS-Dolmetschung angeboten.
Texte werden vorgelesen.

Open Studio:

Vor dem Open Studio um 18:00 Uhr wird eine gemeinsame haptische Orientierungsführung durch den Raum angeboten.

Ort:

Heizhaus
Uferstudios für zeitgenössischen Tanz
Badstraße 41a / Uferstraße 23
13357 Berlin

Tickets:

Die Workshops können kombiniert oder einzeln gebucht werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Zum Besuch des Open Studio ist keine Anmeldung erforderlich.
Freier Eintritt, offene Türen.

Auf dem Bild sieht man die beiden Künstlerinnen Rosch und Lou, wie sie auf dem Boden ihres Studios sitzen. Die eine Person sitzt nah an der anderen und umgreift ihren Oberkörper mit Händen und Füßen. Die andere Person sitzt in sich zusammengesackt so, dass man ihr Gesicht nicht erkennt. Im Hintergrund sieht man einen Raum mit spärlicher Inneneinrichtung (u.a. links eine Holzleiter, zwei Türen und rechts ein kleiner Holztisch mit Rollen).

Copyright: Rosch Eberl and Lou Honeybul at Mote 102 Gallery (Edinburgh)