Residenzen

Im Rahmen von Unrenwable Energies wurden zwei Residenzen an Künstler*innen vergeben, die jeweils passend zum Thema des Festivals auf dem Gelände der Uferstudios Energien, Zeiten und Ressourcen aus behinderter Perspektive in den Blick nehmen.

Spontane Residenz-Showings werden auf der Programm-Website sowie über Social Media bekannt gegeben.

residenz sub_bar

15. – 28. September 2025

In einer zweiwöchigen Residenz erforscht das Taube Kollektiv sub_bar tiefe Frequenzen und Vibrationen als Verbindung zwischen Musik und Körper. Das Kollektiv arbeitet an der Entwicklung einer live-tauglichen Performance, bei der Musikproduktion mit analogen und digitalen Synthesizern über Ableton im Mittelpunkt steht. Bewegung und Visual Vernacular ergänzen die physische Dimension der Musik und eröffnen neue Wege der Kommunikation und Resonanz.

Von und mit: Calvin Khan, David Obermaier, Matthias Ranner

Detaillierte Informationen zu möglichen Showings demnächst verfügbar.

Das Foto zeigt einen Raum mit vielen Menschen. Im Vordergrund stehen drei Personen (sub_bar) an einem Tisch mit mehreren Laptops, Kabeln und Musikgeräten. Sie scheinen elektronische Musik zu spielen oder etwas zu präsentieren. Im Hintergrund sitzen und liegen die Zuschauerinnen und Zuschauer entspannt auf Stühlen und Sitzsäcken. Der Raum ist warm beleuchtet und wirkt gemütlich.
sub_bar, Copyright: Peter Adamik

Antonia Joséphine Meier

22. September – 5. Oktober 2025

Antonia Meier nähert sich in der Residenz ihrem eigenen Körper als Aal. Sie interessiert dieser Schwebezustand, nicht als Defizit, sondern als Ressource. Antonia begreift den Aal als Partner*in einer körperlichen Forschung, als Erlaubnis nicht zu wissen, nicht eindeutig zu sein, sondern sich tastend, assoziativ und widersprüchlich zu bewegen. Gleichzeitig ist der Aal Symbol eines anderen Lebensmodells: jenseits von Reproduktion, Fortschritt und gesellschaftlicher Sichtbarkeit. 

Detaillierte Informationen zu möglichen Showings demnächst verfügbar.